Web-Interface-Design Veranstaltungen 2025

Entdecken Sie praxisnahe Workshops, Diskussionsrunden und Design-Sprints, die echte Problemstellungen aus dem Berufsalltag aufgreifen. Wir organisieren Events für alle, die ihre Fähigkeiten durch direkte Anwendung vertiefen möchten.

8 Veranstaltungen bis Dezember 2025
Göppingen & Online
18. September 2025

Responsive Layouts ohne Frameworks

Ein Nachmittag voller praktischer Übungen. Wir bauen mobile-first Layouts mit reinem CSS Grid und Flexbox – keine Libraries, keine Abhängigkeiten. Bringen Sie Ihre Projekte mit.

Hybrid 4 Stunden
2. Oktober 2025

Barrierefreiheit im Interface-Design

Screenreader-Tests, Farbkontraste und Navigation per Tastatur. Wir gehen durch reale Beispiele und zeigen, wo viele Designer unbewusst Barrieren aufbauen.

Präsenz 3 Stunden
21. Oktober 2025

Performance-Optimierung für Websites

Ladezeiten unter 2 Sekunden? Wir zeigen Ihnen, wie das geht. Von Bildkompression über Code-Splitting bis hin zu kritischem CSS – alles mit messbaren Ergebnissen.

Online 2,5 Stunden
14. November 2025

Design Systems in der Praxis

Wie skaliert man visuelle Konsistenz über mehrere Projekte? Wir besprechen Token-Systeme, Component Libraries und wie man Teams dabei mitnimmt.

Hybrid 5 Stunden

Wer leitet die Workshops?

Unsere Veranstaltungen werden von Leuten organisiert, die täglich mit den Themen arbeiten. Keine Keynote-Speaker, sondern Praktiker mit konkreten Erfahrungen aus laufenden Projekten.

Portraitfoto von Lena Bergmann

Lena Bergmann

Frontend-Entwicklerin & Accessibility-Spezialistin

Lena hat in den letzten sieben Jahren für E-Commerce-Plattformen und öffentliche Verwaltungen gearbeitet. Sie kennt die üblichen Stolpersteine bei Barrierefreiheit und hat Strategien entwickelt, wie man WCAG-Konformität erreicht, ohne das Budget zu sprengen. Bei unseren Events teilt sie Checklisten und Tools, die sich direkt umsetzen lassen.

Portraitfoto von Vera Lindholm

Vera Lindholm

UX-Designerin

Vera bringt User Research in alle Workshops ein. Sie zeigt, wie man mit wenig Zeit und Budget trotzdem valide Nutzerfeedback bekommt – und warum Annahmen oft in die falsche Richtung führen.

Arbeitsplatz mit Laptop und Design-Skizzen

Wie laufen die Veranstaltungen ab?

Wir haben verschiedene Formate ausprobiert und dabei gelernt, dass reine Vorträge selten zu nachhaltigen Ergebnissen führen. Deshalb setzen wir auf Methoden, bei denen Sie direkt mitmachen.

1

Praktische Übungen statt Folien

Sie arbeiten an echten Problemen. Wir geben Ihnen Szenarien aus unserer Projekterfahrung und Sie entwickeln Lösungen – mit direktem Feedback von den anderen Teilnehmern.

2

Kleine Gruppen für besseren Austausch

Maximal 15 Personen pro Event. Das ermöglicht echte Diskussionen und individuelles Eingehen auf Ihre Fragen. Bei größeren Events teilen wir in Arbeitsgruppen auf.

3

Code-Reviews und Live-Debugging

Bringen Sie Ihre eigenen Projekte mit. Wir schauen gemeinsam drauf, identifizieren Verbesserungspotenzial und entwickeln konkrete Optimierungsansätze – ohne dass es unangenehm wird.

4

Flexible Teilnahmeoptionen

Viele Events bieten wir hybrid an. Sie können vor Ort in Göppingen dabei sein oder online teilnehmen. Die Qualität bleibt gleich, nur die Interaktionsform passt sich an.