Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
zanvoplexira
Speerstraße 4
73035 Göppingen
Deutschland
Telefon: +49 2761 964812
E-Mail: help@zanvoplexira.sbs
2. Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten halten wir uns strikt an die Vorgaben der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Ihre Daten werden ausschließlich auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen verarbeitet. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen zustehen.
3. Art und Umfang der Datenerhebung
3.1 Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen durch unseren Server erfasst. Das passiert bei jedem Webseitenbesuch und ist technisch notwendig:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp und Version
- Betriebssystem des Nutzers
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
Diese Daten werden in Logfiles gespeichert und nach 14 Tagen automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
3.2 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten. Dazu gehören:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Nachrichteninhalt
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Die Verarbeitung erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage abschließend bearbeitet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
3.3 Anmeldung zu Bildungsprogrammen
Bei der Anmeldung zu unseren Web-Design-Kursen und Bildungsangeboten erheben wir folgende Daten:
- Vollständiger Name
- Geburtsdatum
- Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, Adresse)
- Bildungshintergrund (soweit für das Programm relevant)
- Zahlungsinformationen (werden verschlüsselt übertragen)
Diese Daten sind für die Durchführung des Bildungsvertrags erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 14 Tage |
| Beantwortung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 3 Jahre |
| Durchführung von Kursen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 10 Jahre (steuerrechtlich) |
| Newsletter-Versand | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
5. Datenweitergabe und Empfänger
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies gesetzlich zulässig ist oder Sie eingewilligt haben.
5.1 Externe Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen:
- Hosting-Provider: Unsere Website wird auf Servern in Deutschland gehostet
- E-Mail-Dienste: Versand von Kursinformationen und Benachrichtigungen
- Zahlungsdienstleister: Sichere Abwicklung von Zahlungsvorgängen
- Lernplattformen: Bereitstellung digitaler Lernmaterialien
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen (Art. 28 DSGVO).
5.2 Keine Datenübermittlung in Drittländer
Ihre Daten werden ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Eine Übermittlung in Drittstaaten außerhalb der EU findet nicht statt.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Die Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger, geplante Speicherdauer und Ihre weiteren Rechte.
6.2 Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten sowie die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Löschung erfolgt unverzüglich, nachdem wir Ihren Antrag geprüft haben.
6.3 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. In diesem Fall werden Ihre Daten nur noch gespeichert, aber nicht weiter verarbeitet.
6.4 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten. Auf Wunsch übermitteln wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen.
6.5 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit widersprechen. Wir werden die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Senden Sie eine E-Mail an help@zanvoplexira.sbs oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen.
7.1 Technische Maßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website
- Regelmäßige Sicherheits-Updates aller Systeme
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenbanken und Backups
- Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
7.2 Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen aller Beschäftigten
- Dokumentierte Verarbeitungsprozesse
- Regelmäßige Sicherheitsaudits
8. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach Schließen des Browsers gelöscht.
Wir setzen keine Tracking-Tools, Analyse-Software oder Marketing-Cookies ein. Ihre Aktivitäten auf unserer Website werden nicht nachverfolgt oder an Dritte weitergegeben.
9. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung mehr besteht.
10. Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Deutschland
Telefon: 0711 615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
11. Aktualität der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 15. Januar 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden: